
Chill out statt Burn Out
Gemeinsames Trommeln und Singen macht Spaß, baut Stress ab und bringt nach einem langen Arbeitstag wieder frische Energie. In den Workshops werden mehrstimmige Trommelrhythmen erlernt, auf unterschiedlichen Trommeln gespielt und durch zusätzliche Percussion-Instrumente, wie z.B.: Glocken und Rasseln ergänzt.
Teilnehmen können Frauen aller Altersstufen, Anfängerinnen ebenso wie Frauen mit Vorkenntnissen. Eigene Trommeln können gerne mitgebracht werden.
Leitung: Ingrid Neteler, Musikpädagogin, Percussionistin
Termine: 28.08., 25.09., 06.11., 04.12.2023
Kosten des gesamten Seminars: 60,00 € evtl. Leihgebühr Trommel 15,00 €
Anmeldeformular
Hiermit melde ich mich verbindlich für die Veranstaltung an:
Bitte überweisen Sie den Betrag auf das Konto der Frauenberatungsstelle Osnabrück:
IBAN: DE15 2655 0105 0000 5125 66
Bitte erst bei Kursbeginn zahlen!
Rücktritt bis vierzehn Tage vor der Veranstaltung – danach muss die Gebühr einbehalten werden, wenn keine Ersatzfrau gestellt wird.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Freude mit Deutsch
Diese Gruppe ist kein Sprachkurs aber ein freundlicher Treffpunkt für alle Frauen, die Lust haben Deutsch zu sprechen.
Gemeinsam sprechen wir über unseren Alltag oder Themen, die uns interessieren.
Wir probieren die deutsche Sprache bei einem Tee oder Kaffee in der Gruppe oder lernen Deutsch bei einem kleinen Ausflug in die Stadt.
Jede Frau und jede Idee ist in unserem Sprachcafé herzlich willkommen.
Leitung: Marion Hilkmann
Rahmenbedingungen: offene und kostenfreie Gruppe
Ort: Räumlichkeiten der Frauenberatungsstelle
Anmeldung: ist nicht erforderlich
Anmeldeformular
Hiermit melde ich mich verbindlich für die Veranstaltung an:
Bitte überweisen Sie den Betrag auf das Konto der Frauenberatungsstelle Osnabrück:
IBAN: DE15 2655 0105 0000 5125 66
Bitte erst bei Kursbeginn zahlen!
Rücktritt bis vierzehn Tage vor der Veranstaltung – danach muss die Gebühr einbehalten werden, wenn keine Ersatzfrau gestellt wird.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Frauencafé
In dem offenen Frauencafé soll ein Raum geschaffen werden, in dem Frauen* zusammenkommen, sich kennenlernen und austauschen können. Dort können sie gemeinsam eine positive Zeit verbringen und sich eine Pause von dem Alltagsstress nehmen. Neben schönen Gesprächen planen wir in den wöchentlichen Treffen kleine Aktivitäten wie kreative Angebote und setzen uns mit unterschiedlichen Themen wie Glück und Dankbarkeit auseinander. Alle interessierten Frauen*, egal welchen Alters, sind bei den Treffen herzlich willkommen dabei zu sein.
Die Themen sind wie folgt geplant:
13.06.23: Thema Dankbarkeit
20.06.23: Rezeptaustausch (bringt gerne eure zwei liebsten Rezepte mit!)
04.07.23: kleine Blumentöpfe gestalten
11.07.23: Spaziergang
18.07.23: Steine bemalen
25.07.23: Geschenkkarten selber basteln
22.08.23: Stressbewältigung im Alltag
29.08.23: Lichttüten-Häuser
05.09.23: Austausch
12.09.23: Mood-Board
19.09.23: Selbstliebe
26.09.23: Teelichter gestalten
03.10.23: Tag der deutschen Einheit – Ausfall
10.10.23: Armbänder gestalten
17.10.23: selbstbewusster durch die 10-10-10 Übung
24.10.23: sich selber kennenlernen, Wer bin ich – Fragen
31.10.23: Feiertag
07.11.23: Thema „Selbstbewusstsein“
14.11.23: Kerzen selber gestalten
21.11.23: Faltschnitt-Sterne basteln
28.11.23: Nikolaus-Tüten gestalten
05.12.23: Wunschzettel
12.12.23: Weihnachtskugeln designen
19.12.23: Tassenkuchen
-Winterpause –
09.01.24: „Moodboard“
Leitung: Jette Peters und Pia Vahle
Rahmenbedingungen: offene und kostenlose Gruppe
Ort: Räumlichkeiten der Frauenberatungsstelle
Anmeldung: telefonisch 0541 – 80 34 05 oder per Mail gruppen@frauenberatung-os.de (für jeden einzelnen Termin)
Anmeldeformular
Hiermit melde ich mich verbindlich für die Veranstaltung an:
Bitte überweisen Sie den Betrag auf das Konto der Frauenberatungsstelle Osnabrück:
IBAN: DE15 2655 0105 0000 5125 66
Bitte erst bei Kursbeginn zahlen!
Rücktritt bis vierzehn Tage vor der Veranstaltung – danach muss die Gebühr einbehalten werden, wenn keine Ersatzfrau gestellt wird.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Informationsabend zu Rechten und Pflichten bei Trennung und Scheidung
An diesem Abend referiert eine Rechtsanwältin zu folgenden Themen:
- Umgang und elterliche Sorge
- Unterhalt
- Ehewohnung und Hausrat
- Vermögen
- Scheidungsantrag
- Versorgungsausgleich
Referentinnen: Sabine Hertrampf, Kathrin Gödecker, Rechtsanwältinnen und Mediatorinnen
Eine Spende in Höhe von 5 Euro ist erwünscht
Anmeldeformular
Hiermit melde ich mich verbindlich für die Veranstaltung an:
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Telefonische Sprechstunde in arabischer Sprache
Jeden Mittwoch bietet Frau Hamsa Alhalabieh in der Frauenberatungsstelle Stadt und Landkreis Osnabrück eine telefonische Sprechstunde zu Folgen von Gewalt in arabischer Sprache an.
Frau Alhalabieh ist unter der Telefonnummer 0541- 20198900 immer mittwochs von 13 bis 15 Uhr erreichbar.
(Finanziell unterstützt wird dieses Projekt von der Stiftung Stahlwerk Georgsmarienhütte)

FRAUEN IM GESPRÄCH
“Frauen im Gespräch “ ist ein offenes Gruppenangebot für alle Frauen.
Wir wollen uns in vertrauter Umgebung darüber austauschen, was uns im Alltag – und vielleicht darüber hinaus – bewegt und beschäftigt und so erfahren, dass wir mit unseren Gedanken, Gefühlen und Sorgen nicht allein sind.
Teilnahme ist kostenfrei; eine Spende ist jedoch gerne gesehen
Referentin: Christa Krimmler
Rahmenbedingungen: offene Gruppe
Anmeldung: melden Sie sich gerne zum Termin an
Anmeldeformular
Hiermit melde ich mich verbindlich für die Veranstaltung an:
Bitte überweisen Sie den Betrag auf das Konto der Frauenberatungsstelle Osnabrück:
IBAN: DE15 2655 0105 0000 5125 66
Bitte erst bei Kursbeginn zahlen!
Rücktritt bis vierzehn Tage vor der Veranstaltung – danach muss die Gebühr einbehalten werden, wenn keine Ersatzfrau gestellt wird.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Freude mit Deutsch
Diese Gruppe ist kein Sprachkurs aber ein freundlicher Treffpunkt für alle Frauen, die Lust haben Deutsch zu sprechen.
Gemeinsam sprechen wir über unseren Alltag oder Themen, die uns interessieren.
Wir probieren die deutsche Sprache bei einem Tee oder Kaffee in der Gruppe oder lernen Deutsch bei einem kleinen Ausflug in die Stadt.
Jede Frau und jede Idee ist in unserem Sprachcafé herzlich willkommen.
Leitung: Marion Hilkmann
Rahmenbedingungen: offene und kostenfreie Gruppe
Ort: Räumlichkeiten der Frauenberatungsstelle
Anmeldung: ist nicht erforderlich
Anmeldeformular
Hiermit melde ich mich verbindlich für die Veranstaltung an:
Bitte überweisen Sie den Betrag auf das Konto der Frauenberatungsstelle Osnabrück:
IBAN: DE15 2655 0105 0000 5125 66
Bitte erst bei Kursbeginn zahlen!
Rücktritt bis vierzehn Tage vor der Veranstaltung – danach muss die Gebühr einbehalten werden, wenn keine Ersatzfrau gestellt wird.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Frauencafé
In dem offenen Frauencafé soll ein Raum geschaffen werden, in dem Frauen* zusammenkommen, sich kennenlernen und austauschen können. Dort können sie gemeinsam eine positive Zeit verbringen und sich eine Pause von dem Alltagsstress nehmen. Neben schönen Gesprächen planen wir in den wöchentlichen Treffen kleine Aktivitäten wie kreative Angebote und setzen uns mit unterschiedlichen Themen wie Glück und Dankbarkeit auseinander. Alle interessierten Frauen*, egal welchen Alters, sind bei den Treffen herzlich willkommen dabei zu sein.
Die Themen sind wie folgt geplant:
13.06.23: Thema Dankbarkeit
20.06.23: Rezeptaustausch (bringt gerne eure zwei liebsten Rezepte mit!)
04.07.23: kleine Blumentöpfe gestalten
11.07.23: Spaziergang
18.07.23: Steine bemalen
25.07.23: Geschenkkarten selber basteln
22.08.23: Stressbewältigung im Alltag
29.08.23: Lichttüten-Häuser
05.09.23: Austausch
12.09.23: Mood-Board
19.09.23: Selbstliebe
26.09.23: Teelichter gestalten
03.10.23: Tag der deutschen Einheit – Ausfall
10.10.23: Armbänder gestalten
17.10.23: selbstbewusster durch die 10-10-10 Übung
24.10.23: sich selber kennenlernen, Wer bin ich – Fragen
31.10.23: Feiertag
07.11.23: Thema „Selbstbewusstsein“
14.11.23: Kerzen selber gestalten
21.11.23: Faltschnitt-Sterne basteln
28.11.23: Nikolaus-Tüten gestalten
05.12.23: Wunschzettel
12.12.23: Weihnachtskugeln designen
19.12.23: Tassenkuchen
-Winterpause –
09.01.24: „Moodboard“
Leitung: Jette Peters und Pia Vahle
Rahmenbedingungen: offene und kostenlose Gruppe
Ort: Räumlichkeiten der Frauenberatungsstelle
Anmeldung: telefonisch 0541 – 80 34 05 oder per Mail gruppen@frauenberatung-os.de (für jeden einzelnen Termin)
Anmeldeformular
Hiermit melde ich mich verbindlich für die Veranstaltung an:
Bitte überweisen Sie den Betrag auf das Konto der Frauenberatungsstelle Osnabrück:
IBAN: DE15 2655 0105 0000 5125 66
Bitte erst bei Kursbeginn zahlen!
Rücktritt bis vierzehn Tage vor der Veranstaltung – danach muss die Gebühr einbehalten werden, wenn keine Ersatzfrau gestellt wird.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Gewalt in jugendlichen Paarbeziehungen – Ein Vortrag für Eltern, Erziehungsberechtigte, Erzieher*innen und Lehrkräfte
Ist das „die erste große Liebe“ oder zeigt die Beziehung des Jugendlichen Dynamiken einer gewaltvollen Partnerschaft?
Diese und weitere Fragen möchte eine Mitarbeiterin der Frauenberatungsstelle Osnabrück Stadt und Landkreis gemeinsam mit Ihnen in diesem Vortrag betrachten.
Es werden Merkmale von gewaltvollen Beziehungen und die Dynamik einer Gewaltspirale erläutert. Die meisten Jugendlichen und jungen Erwachsenen verbringen viel Zeit in sozialen Medien und auch hier kann missbräuchliches Verhalten vorkommen. Wir betrachten gemeinsam digitale Gewalt und suchen nach Interventionen und Beratungsmöglichkeiten. Außerdem möchten wir uns mit neuen Begriffen wie toxisch, ghosting, gaslighting usw. beschäftigen, um die Begriffe besser einzuordnen. Wie können Erwachsene eine gute Begleitung in schwierigen Lebensphasen für Jugendliche darstellen und gleichzeitig nicht zu weit in die Lebenswelt und die Bedürfnisse von jungen Menschen eingreifen.
Referentin: Karolin Werries, Erziehungswissenschaftlerin M.A., Sozialpädagogik
Eine Spende in Höhe von 5 Euro ist erwünscht
Anmeldeformular
Hiermit melde ich mich verbindlich für die Veranstaltung an:
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Telefonische Sprechstunde in arabischer Sprache
Jeden Mittwoch bietet Frau Hamsa Alhalabieh in der Frauenberatungsstelle Stadt und Landkreis Osnabrück eine telefonische Sprechstunde zu Folgen von Gewalt in arabischer Sprache an.
Frau Alhalabieh ist unter der Telefonnummer 0541- 20198900 immer mittwochs von 13 bis 15 Uhr erreichbar.
(Finanziell unterstützt wird dieses Projekt von der Stiftung Stahlwerk Georgsmarienhütte)