
Dieser Kurs ist ausgebucht!!!
Chill out statt Burn Out
Gemeinsames Trommeln und Singen macht Spaß, baut Stress ab und bringt nach einem langen Arbeitstag wieder frische Energie. In den Workshops werden mehrstimmige Trommelrhythmen erlernt, auf unterschiedlichen Trommeln gespielt und durch zusätzliche Percussion-Instrumente, wie z.B.: Glocken und Rasseln ergänzt.
Teilnehmen können Frauen aller Altersstufen, Anfängerinnen ebenso wie Frauen mit Vorkenntnissen. Eigene Trommeln können gerne mitgebracht werden.
Leitung: Ingrid Neteler
Termine: 31.08., 28.09., 02.11., 30.11.20 und 11.01.21
Kosten des gesamten Seminars: 75,00 € evtl. Leihgebühr Trommel 15,00 €
Anmeldeformular
Hiermit melde ich mich verbindlich für die Veranstaltung an:
Bitte überweisen Sie den Betrag auf das Konto der Frauenberatungsstelle Osnabrück:
IBAN: DE15 2655 0105 0000 5125 66
Bitte erst bei Kursbeginn zahlen!
Rücktritt bis vierzehn Tage vor der Veranstaltung – danach muss die Gebühr einbehalten werden, wenn keine Ersatzfrau gestellt wird.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Chill out statt Burn Out
Gemeinsames Trommeln und Singen macht Spaß, baut Stress ab und bringt nach einem langen Arbeitstag wieder frische Energie. In den Workshops werden mehrstimmige Trommelrhythmen erlernt, auf unterschiedlichen Trommeln gespielt und durch zusätzliche Percussion-Instrumente, wie z.B.: Glocken und Rasseln ergänzt.
Teilnehmen können Frauen aller Altersstufen, Anfängerinnen ebenso wie Frauen mit Vorkenntnissen. Eigene Trommeln können gerne mitgebracht werden.
Leitung: Ingrid Neteler
Termine: 24.08., 21.09., 19.10.,23.11. und 14.12.20
Kosten des gesamten Seminars: 75,00 € evtl. Leihgebühr Trommel 15,00 €
Anmeldeformular
Hiermit melde ich mich verbindlich für die Veranstaltung an:
Bitte überweisen Sie den Betrag auf das Konto der Frauenberatungsstelle Osnabrück:
IBAN: DE15 2655 0105 0000 5125 66
Bitte erst bei Kursbeginn zahlen!
Rücktritt bis vierzehn Tage vor der Veranstaltung – danach muss die Gebühr einbehalten werden, wenn keine Ersatzfrau gestellt wird.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Dieser Kurs ist ausgebucht!!!
Chill out statt Burn Out
Gemeinsames Trommeln und Singen macht Spaß, baut Stress ab und bringt nach einem langen Arbeitstag wieder frische Energie. In den Workshops werden mehrstimmige Trommelrhythmen erlernt, auf unterschiedlichen Trommeln gespielt und durch zusätzliche Percussion-Instrumente, wie z.B.: Glocken und Rasseln ergänzt.
Teilnehmen können Frauen aller Altersstufen, Anfängerinnen ebenso wie Frauen mit Vorkenntnissen. Eigene Trommeln können gerne mitgebracht werden.
Leitung: Ingrid Neteler
Termine: 31.08., 28.09., 02.11., 30.11.20 und 11.01.21
Kosten des gesamten Seminars: 75,00 € evtl. Leihgebühr Trommel 15,00 €
Anmeldeformular
Hiermit melde ich mich verbindlich für die Veranstaltung an:
Bitte überweisen Sie den Betrag auf das Konto der Frauenberatungsstelle Osnabrück:
IBAN: DE15 2655 0105 0000 5125 66
Bitte erst bei Kursbeginn zahlen!
Rücktritt bis vierzehn Tage vor der Veranstaltung – danach muss die Gebühr einbehalten werden, wenn keine Ersatzfrau gestellt wird.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Chill out statt Burn Out
Gemeinsames Trommeln und Singen macht Spaß, baut Stress ab und bringt nach einem langen Arbeitstag wieder frische Energie. In den Workshops werden mehrstimmige Trommelrhythmen erlernt, auf unterschiedlichen Trommeln gespielt und durch zusätzliche Percussion-Instrumente, wie z.B.: Glocken und Rasseln ergänzt.
Teilnehmen können Frauen aller Altersstufen, Anfängerinnen ebenso wie Frauen mit Vorkenntnissen. Eigene Trommeln können gerne mitgebracht werden.
Leitung: Ingrid Neteler
Termine: 24.08., 21.09., 19.10.,23.11. und 14.12.20
Kosten des gesamten Seminars: 75,00 € evtl. Leihgebühr Trommel 15,00 €
Anmeldeformular
Hiermit melde ich mich verbindlich für die Veranstaltung an:
Bitte überweisen Sie den Betrag auf das Konto der Frauenberatungsstelle Osnabrück:
IBAN: DE15 2655 0105 0000 5125 66
Bitte erst bei Kursbeginn zahlen!
Rücktritt bis vierzehn Tage vor der Veranstaltung – danach muss die Gebühr einbehalten werden, wenn keine Ersatzfrau gestellt wird.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Dieser Kurs ist ausgebucht!!!
Chill out statt Burn Out
Gemeinsames Trommeln und Singen macht Spaß, baut Stress ab und bringt nach einem langen Arbeitstag wieder frische Energie. In den Workshops werden mehrstimmige Trommelrhythmen erlernt, auf unterschiedlichen Trommeln gespielt und durch zusätzliche Percussion-Instrumente, wie z.B.: Glocken und Rasseln ergänzt.
Teilnehmen können Frauen aller Altersstufen, Anfängerinnen ebenso wie Frauen mit Vorkenntnissen. Eigene Trommeln können gerne mitgebracht werden.
Leitung: Ingrid Neteler
Termine: 31.08., 28.09., 02.11., 30.11.20 und 11.01.21
Kosten des gesamten Seminars: 75,00 € evtl. Leihgebühr Trommel 15,00 €
Anmeldeformular
Hiermit melde ich mich verbindlich für die Veranstaltung an:
Bitte überweisen Sie den Betrag auf das Konto der Frauenberatungsstelle Osnabrück:
IBAN: DE15 2655 0105 0000 5125 66
Bitte erst bei Kursbeginn zahlen!
Rücktritt bis vierzehn Tage vor der Veranstaltung – danach muss die Gebühr einbehalten werden, wenn keine Ersatzfrau gestellt wird.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
An jedem ersten und dritten Dienstag im Monat findet um 19.00 Uhr ein Informationsabend zu allgemeinen Rechtsfragen in Anwesenheit einer Rechtsanwältin statt.
Dieses Angebot findet auf Grund von Corona telefonisch statt.
Diese Veranstaltung ist kostenlos, Sie können dennoch die Arbeit der Frauenberatungsstelle mit einer Spende unterstützen.
Anwesende Anwältin im Wechsel:
Andrea Schippers und Katrin Gödecker
Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich!

Stabil durch Übungen am Telefon
(als Alternative zur „Offenen Stabilisierungsgruppe“)
Zu diesem Telefonangebot ist jede Frau eingeladen, die neue kleine Methoden zur Stabilisierung im Alltag kennenlernen oder schon bekannte Stabilisierungsübungen auffrischen oder vertiefen möchte.
Bei dem Einzeltelefonat geht es darum, die jeweilige Frau zu stärken und ihr ein Gefühl von Kontrolle zu vermitteln, um Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zurückzuerlangen.
Es geht ausschließlich um das Üben der Methoden.
Einmal im Monat findet dieses telefonische Angebot freitags in der Zeit zwischen von 10-11.30 Uhr statt. Ein Telefonat dauert ca. 20-30 Minuten, die Beraterin ruft Sie an. Eine Anmeldung ist erforderlich.
05. März 2021 – Achtsamkeit
Achtsamkeit ist eine besondere Form der Aufmerksamkeit. Jede innere und äußere Erfahrung im Hier und Jetzt soll wertfrei registriert werden. Wichtig hierbei sind die fünf Sinne der Wahrnehmung – ebenso wie Gefühle und Gedanken. Es geht um das Bewusstwerdenlassen.
Leitung: Simone Simon, Dipl.-Sozialpädagogin/-arbeiterin (FH), Traumapädagogin /Traumazentrierte Fachberaterin
Ann-Katrin Steinkamp, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Systemische Beraterin und Traumatherapeutin
Anmeldeformular
Hiermit melde ich mich verbindlich für die Veranstaltung an:
Bitte überweisen Sie den Betrag auf das Konto der Frauenberatungsstelle Osnabrück:
IBAN: DE15 2655 0105 0000 5125 66
Bitte erst bei Kursbeginn zahlen!
Rücktritt bis vierzehn Tage vor der Veranstaltung – danach muss die Gebühr einbehalten werden, wenn keine Ersatzfrau gestellt wird.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
An jedem ersten und dritten Dienstag im Monat findet um 19.00 Uhr ein Informationsabend zu allgemeinen Rechtsfragen in Anwesenheit einer Rechtsanwältin statt.
Dieses Angebot findet auf Grund von Corona telefonisch statt.
Diese Veranstaltung ist kostenlos, Sie können dennoch die Arbeit der Frauenberatungsstelle mit einer Spende unterstützen.
Anwesende Anwältin im Wechsel:
Andrea Schippers und Katrin Gödecker
Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich!

NEU: Videoangebot: Stabil durch Übungen per ZOOM
(als Alternative zur „Offenen Stabilisierungsgruppe“)
Zu diesem digitalen Gruppentreffen über ZOOM ist jede Frau eingeladen, die neue kleine Methoden zur Stabilisierung im Alltag kennenlernen oder schon bekannte Stabilisierungsübungen auffrischen oder vertiefen möchte.
Voraussetzung: internetfähiges Gerät (Computer oder Handy)
Beim Gruppentreffen geht es darum, die jeweilige Frau zu stärken und ihr ein Gefühl von Kontrolle zu vermitteln, um Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zurückzuerlangen.
Es geht ausschließlich um das Üben der Methoden.
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich! Es können maximal 10 Frauen teilnehmen.
Dieses digitale Angebot findet von 10.00-11.00 Uhr statt. Um 9.45 Uhr sind Sie eingeladen, sich unter dem (nach Anmeldung) zugesendeten Link in den Warteraum einzuwählen. Wir holen Sie dann zu unserem digitalen Treffen dazu.
Edu-Kinesiologische Übungen zur Stabilisierung
Das Wort ‘Kinesiologie’ kommt aus dem Griechischen und bezeichnet die Lehre von der Bewegung. ‚Education‘, abgekürzt Edu, kommt aus dem Englischen und heißt Erziehung.
Edu-Kinesiologische Körperübungen stimulieren das Gehirn und stellen die gesunde Zusammenarbeit der beiden Gehirnhälften (wieder) her.
Die Übungen unterstützen, Koordinationsprobleme zu verbessern, sowie Energie- und Lernblockaden aufzulösen. Mit bestimmten Bewegungsübungen kann die Energie wieder zum Fließen gebracht und Blockaden und Verspannungen im Körper und auch im Kopf aufgelöst und Stress abgebaut werden.
Bei unserem heutigen Gruppentreffen können Sie unterschiedliche Edu-Kinesiologische Übungen kennenlernen.
Leitung: Simone Simon, Dipl.-Sozialpädagogin/-arbeiterin (FH), Traumapädagogin /Traumazentrierte Fachberaterin
Ann-Katrin Steinkamp, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Systemische Beraterin und Traumatherapeutin
Anmeldeformular
Hiermit melde ich mich verbindlich für die Veranstaltung an:
Bitte überweisen Sie den Betrag auf das Konto der Frauenberatungsstelle Osnabrück:
IBAN: DE15 2655 0105 0000 5125 66
Bitte erst bei Kursbeginn zahlen!
Rücktritt bis vierzehn Tage vor der Veranstaltung – danach muss die Gebühr einbehalten werden, wenn keine Ersatzfrau gestellt wird.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
An jedem ersten und dritten Dienstag im Monat findet um 19.00 Uhr ein Informationsabend zu allgemeinen Rechtsfragen in Anwesenheit einer Rechtsanwältin statt.
Dieses Angebot findet auf Grund von Corona telefonisch statt.
Diese Veranstaltung ist kostenlos, Sie können dennoch die Arbeit der Frauenberatungsstelle mit einer Spende unterstützen.
Anwesende Anwältin im Wechsel:
Andrea Schippers und Katrin Gödecker
Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich!