
Stabilisierung im Alltag
In dieser Gruppe wollen wir alltagstaugliche Übungen und Techniken kennenlernen zur Stabilisierung.
Die Gruppenstunde am 25.04. hat folgendes Thema: Kreative Techniken – Die Heilkraft der Mandala
In der westlichen Kultur werden die Mandala-Bilder hauptsächlich zu Entspannungszwecken genutzt. Diese kreative Technik hat positiven Einfluss auf unseren Körper und Geist. Es fördert die Kreativität und Konzentration, wirkt beruhigend und hilft beim Stressabbau.
Ich lade herzlich ein diese Technik mit mir auszuprobieren!
Das Angebot findet an Freitagen von 10-11 Uhr im geschützten Rahmen der Frauenberatungsstelle statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Rahmenbedingungen: kostenfreie Gruppe, Anmeldung erforderlich!
Leitung: Katharina Rauhut, Traumapädagogin, weitere Informationen zur Referentin unter www.kiya-buer.de
Anmeldeformular
Hiermit melde ich mich verbindlich für die Veranstaltung an:
Bitte überweisen Sie den Betrag auf das Konto der Frauenberatungsstelle Osnabrück:
IBAN: DE15 2655 0105 0000 5125 66
Bitte erst bei Kursbeginn zahlen!
Rücktritt bis vierzehn Tage vor der Veranstaltung – danach muss die Gebühr einbehalten werden, wenn keine Ersatzfrau gestellt wird.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Bunte Wege – Gemeinsam kreativ
Ich möchten Sie einladen den Alltag hinter sich zu lassen und in geschützter und kreativer Atmosphäre zusammenzukommen, um sich auszutauschen, gleichzeitig etwas Schönes zu schaffen und die eigene Kreativität zu entfalten. Es soll gemeinsam ein Raum geschaffen werden, in dem sich jede Frau* ausdrücken, entspannen und ihre innere Stärke entdecken und entfalten kann. Das Angebot soll die Möglichkeit geben, die eigene kreative Seite wiederzuentdecken oder einfach mal nur abzuschalten, denn nicht das Ergebnis zählt, sondern der Weg zu sich selbst. Kreativität ist ein kraftvolles Werkzeug, dass helfen kann neue Perspektiven zu finden und die eigenen Ressourcen zu stärken. Tätigkeiten wie malen, basteln, stricken oder Perlen aufziehen fördern nicht nur die Fantasie und Kreativität, sondern auch die Achtsamkeit. Die Gruppe kann eine Möglichkeit bieten im Moment anzukommen, die eigenen Gedanken zu sortieren und Blockaden zu lösen. Ebenso kann der Austausch in der Gruppe helfen kreative Ideen zu fördern und neue Kontakte können geknüpft werden.
Am 29.04. ist unser Thema: Dankbarkeitsmomente – Tagebuch der Wertschätzung
Ein Dankbarkeitstagebuch kann helfen den Fokus auf das Positive zu richten, das eigene Wohlbefinden zu stärken und die eigene Perspektive zu verändern. Regelmäßiges Schreiben und Reflektieren fördern Achtsamkeit und eine wertschätzende Haltung gegenüber uns selbst und unserem Umfeld. Das Praktizieren von Dankbarkeit kann helfen negative Denkmuster zu durchbrechen und den Blick auf die kleinen und wertvollen Momente im Alltag zu richten.
In dem Gruppenangebot wird gemeinsam ein Dankbarkeitstagebuch gestaltet, welches jede Frau dann mit nach Hause nehmen kann.
Ich freue mich, wenn Sie sich mit mir auf die kreative Reise begeben.
Das Angebot findet Dienstags von 11-12:30 Uhr im geschützten Rahmen der Frauenberatungsstelle statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Termine: 15.04.,29.04., 13.05., 27.05., 10.06., 24.06., 08.07., 22.07.
Rahmenbedingungen: kostenfreie Gruppe, Anmeldung erforderlich!
Leitung:Theresa Senger, Sozialarbeiterin i.A.
Anmeldeformular
Hiermit melde ich mich verbindlich für die Veranstaltung an:
Bitte überweisen Sie den Betrag auf das Konto der Frauenberatungsstelle Osnabrück:
IBAN: DE15 2655 0105 0000 5125 66
Bitte erst bei Kursbeginn zahlen!
Rücktritt bis vierzehn Tage vor der Veranstaltung – danach muss die Gebühr einbehalten werden, wenn keine Ersatzfrau gestellt wird.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Telefonische Sprechstunde in arabischer Sprache
Jeden Mittwoch bietet Frau Hamsa Alhalabieh in der Frauenberatungsstelle Stadt und Landkreis Osnabrück eine telefonische Sprechstunde zu Folgen von Gewalt in arabischer Sprache an.
Frau Alhalabieh ist unter der Telefonnummer 0541- 20198900 immer mittwochs von 13 bis 15 Uhr erreichbar.
(Finanziell unterstützt wird dieses Projekt von der Stiftung Stahlwerk Georgsmarienhütte)
Frauen mit Fluchterfahrungen
Frau Hamsa Alhalabieh lädt 14-tägig mittwochs von 16.30 bis 18 Uhr interessierte Frauen in die Frauenberatungsstelle ein.
Wir wollen uns austauschen, gemeinsam Deutsch lernen, Spiele spielen, Spaß haben, Kaffee trinken und vieles mehr. Neue Frauen sind herzlich willkommen!
Leitung: Hamsa Alhalabieh
Rahmenbedingungen: offene und kostenlose Gruppe
Ort: Räumlichkeiten der Frauenberatungsstelle
Anmeldung: telefonisch 0541-20198900 oder per Mail gruppen@frauenberatung-os.de
(Finanziell unterstützt wird dieses Projekt von der Stiftung Stahlwerk Georgsmarienhütte)
Anmeldeformular
Hiermit melde ich mich verbindlich für die Veranstaltung an:
Bitte überweisen Sie den Betrag auf das Konto der Frauenberatungsstelle Osnabrück:
IBAN: DE15 2655 0105 0000 5125 66
Bitte erst bei Kursbeginn zahlen!
Rücktritt bis vierzehn Tage vor der Veranstaltung – danach muss die Gebühr einbehalten werden, wenn keine Ersatzfrau gestellt wird.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Chill out statt Burn Out
Gemeinsames Trommeln und Singen macht Spaß, baut Stress ab und bringt nach einem langen Arbeitstag wieder frische Energie. In den Workshops werden mehrstimmige Trommelrhythmen erlernt, auf unterschiedlichen Trommeln gespielt und durch zusätzliche Percussion-Instrumente, wie z.B.: Glocken und Rasseln ergänzt.
Teilnehmen können Frauen aller Altersstufen, Anfängerinnen ebenso wie Frauen mit Vorkenntnissen. Eigene Trommeln können gerne mitgebracht werden.
Leitung: Ingrid Neteler, Musikpädagogin, Percussionistin
Termine: 25.08., 22.09., 03.11., 08.12.25 und 12.01.26
Kosten des gesamten Seminars: 75,00 € evtl. Leihgebühr Trommel kann direkt mit der Kursleiterin besprochen werden und ist bei der Kursleitung zu entrichten.
Anmeldung direkt an die Kursleitung unter: ineteler@web.de

Frauencafé
Mit dem offenen Frauencafé möchten wir einen Raum schaffen, in dem Frauen* zusammenkommen, sich kennenlernen und austauschen können. Dort können sie miteinander im Gespräch sein und sich eine Pause vom Alltag nehmen. Alle interessierten Frauen*, egal welchen Alters, sind herzlich willkommen, dabei zu sein. Wir freuen uns auf Euch!
Leitung: Christa Krimmler
Rahmenbedingungen: offene und kostenlose Gruppe
Ort: Räumlichkeiten der Frauenberatungsstelle
Anmeldung: telefonisch 0541 – 80 34 05 oder per Mail gruppen@frauenberatung-os.de (für jeden einzelnen Termin)
Anmeldeformular
Hiermit melde ich mich verbindlich für die Veranstaltung an:
Bitte überweisen Sie den Betrag auf das Konto der Frauenberatungsstelle Osnabrück:
IBAN: DE15 2655 0105 0000 5125 66
Bitte erst bei Kursbeginn zahlen!
Rücktritt bis vierzehn Tage vor der Veranstaltung – danach muss die Gebühr einbehalten werden, wenn keine Ersatzfrau gestellt wird.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Informationsabend zu Rechten und Pflichten bei Trennung und Scheidung
An diesem Abend referiert eine Rechtsanwältin zu folgenden Themen:
- Umgang und elterliche Sorge
- Unterhalt
- Ehewohnung und Hausrat
- Vermögen
- Scheidungsantrag
- Versorgungsausgleich
Referentinnen: die Informationsabende werden im Wechseln begleitet von den Rechtsanwältinnen Sabine Hertrampf, Andrea Schippers und Kathrin Gödecker
Eine Spende in Höhe von 5 Euro ist erwünscht
Anmeldeformular
Hiermit melde ich mich verbindlich für die Veranstaltung an:
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Telefonische Sprechstunde in arabischer Sprache
Jeden Mittwoch bietet Frau Hamsa Alhalabieh in der Frauenberatungsstelle Stadt und Landkreis Osnabrück eine telefonische Sprechstunde zu Folgen von Gewalt in arabischer Sprache an.
Frau Alhalabieh ist unter der Telefonnummer 0541- 20198900 immer mittwochs von 13 bis 15 Uhr erreichbar.
(Finanziell unterstützt wird dieses Projekt von der Stiftung Stahlwerk Georgsmarienhütte)

Möchtest du dir eine Stunde für dich selbst nehmen und dabei Neues lernen?
Dann komm donnerstags von 16:00 bis 17:30 Uhr in die Frauenberatungsstelle Osnabrück, 49074 – Spindelstraße 41!
Es geht darum, gemeinsam Deutsch zu üben, neue Dinge auszuprobieren und dich mit anderen Frauen auszutauschen.
Nutze die Zeit für dich und stärke dein Bewusstsein.
Jede Woche warten spannende und kreative Aktivitäten auf euch – es wird nie langweilig!
Komm vorbei und mach mit – ich freu mich auf euch!
Das Angebot findet donnerstags von 16-17:30 Uhr im geschützten Rahmen der Frauenberatungsstelle statt.
Rahmenbedingungen: kostenfreie Gruppe, Anmeldung erforderlich!
Leitung: Emira Alidini, Erziehungswissenschaftlerin & Soziologin i.A.
Anmeldeformular
Hiermit melde ich mich verbindlich für die Veranstaltung an:
Bitte überweisen Sie den Betrag auf das Konto der Frauenberatungsstelle Osnabrück:
IBAN: DE15 2655 0105 0000 5125 66
Bitte erst bei Kursbeginn zahlen!
Rücktritt bis vierzehn Tage vor der Veranstaltung – danach muss die Gebühr einbehalten werden, wenn keine Ersatzfrau gestellt wird.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Wir werden älter – na und?
Wenn wir Frauen in das fortgeschrittene Alter kommen, stellen sich viele Fragen neu.
Wie kann ich diesen neuen Lebensabschnitt sinnvoll gestalten?
Der Umgang mit dem Älterwerden ist eine Kunst – niemand hat sie uns beigebracht und jede Frau geht anders damit um.
In der Kleingruppe wollen wir uns für all unsere Themen Zeit nehmen und schauen, wie wir mit Lebenszufriedenheit altern 😊
„Wenn man nicht darüber nachdenkt, wie alt man ist, wird man nicht alt.“ Yoko Ono im Alter von 70 Jahren
Referentin: Bärbel Lang-Königsmann, Sozialarbeiterin (FH)
Rahmenbedingungen: offene Gruppe, kostenfrei
Termine: Freitags, 10.01, 14.02, 14.03, 11.04, 09.5, 13.06., Sommerpause
12.09., 10.10., 14.11. und 12.12.2025 – jeweils ab 10.00Uhr – 11.30Uhr
Anmeldung: melden Sie sich gerne zum einzelnen Termin an
Anmeldeformular
Hiermit melde ich mich verbindlich für die Veranstaltung an:
Bitte überweisen Sie den Betrag auf das Konto der Frauenberatungsstelle Osnabrück:
IBAN: DE15 2655 0105 0000 5125 66
Bitte erst bei Kursbeginn zahlen!
Rücktritt bis vierzehn Tage vor der Veranstaltung – danach muss die Gebühr einbehalten werden, wenn keine Ersatzfrau gestellt wird.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.