Mrz
29
Mi
Telefonische Sprechstunde in arabischer Sprache
Mrz 29 um 13:00 – 15:00
Telefonische Sprechstunde in arabischer Sprache

Telefonische Sprechstunde in arabischer Sprache

 

Jeden Mittwoch bietet Frau Hamsa Alhalabieh in der Frauenberatungsstelle Stadt und Landkreis Osnabrück eine telefonische Sprechstunde zu Folgen von Gewalt in arabischer Sprache an.

Frau Alhalabieh ist unter der Telefonnummer 0541- 20198900 immer mittwochs von 13 bis 15 Uhr erreichbar.

 

(Finanziell unterstützt wird dieses Projekt von der Stiftung Stahlwerk Georgsmarienhütte)

 

Apr
3
Mo
Frauen im Gespräch
Apr 3 um 17:00 – 18:30
Frauen im Gespräch

FRAUEN IM GESPRÄCH

 

“Frauen im Gespräch “ ist ein offenes Gruppenangebot für alle Frauen.

Wir wollen uns in vertrauter Umgebung darüber austauschen, was uns im Alltag – und vielleicht darüber hinaus – bewegt und beschäftigt und so erfahren, dass wir mit unseren Gedanken, Gefühlen und Sorgen nicht allein sind.

Teilnahme ist kostenfrei; eine Spende ist jedoch gerne gesehen

 

Referentin:                                       Christa Krimmler

Rahmenbedingungen:                   offene Gruppe

Anmeldung:                                     melden Sie sich gerne zum Termin an

 


Anmeldeformular

Hiermit melde ich mich verbindlich für die Veranstaltung an:

 

     

    Bitte überweisen Sie den Betrag auf das Konto der Frauenberatungsstelle Osnabrück:
    IBAN: DE15 2655 0105 0000 5125 66
    Bitte erst bei Kursbeginn zahlen!

    Rücktritt bis vierzehn Tage vor der Veranstaltung – danach muss die Gebühr einbehalten werden, wenn keine Ersatzfrau gestellt wird.

    Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

    Apr
    4
    Di
    Informationsabend zu Rechten und Pflichten bei Trennung und Scheidung @ Frauenberatungsstelle Osnabrück
    Apr 4 um 19:00 – 20:00

    Informationsabend zu Rechten und Pflichten bei Trennung und Scheidung

     

    An diesem Abend referiert eine Rechtsanwältin zu folgenden Themen:

    • Umgang und elterliche Sorge
    • Unterhalt
    • Ehewohnung und Hausrat
    • Vermögen
    • Scheidungsantrag
    • Versorgungsausgleich

    Referentinnen: Sabine Hertrampf, Kathrin Gödecker, Rechtsanwältinnen und Mediatorinnen

     

    Eine Spende in Höhe von 5 Euro ist erwünscht

     

    Anmeldeformular

    Hiermit melde ich mich verbindlich für die Veranstaltung an:

     

       

      Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

       

       

      Apr
      14
      Fr
      Stabil durch Übungen
      Apr 14 um 10:00 – 11:00
      Stabil durch Übungen

      Stabil durch Übungen

      Diese Gruppe ist ein offenes Angebot, zu dem jede Frau eingeladen ist, die neue kleine Methoden zur Stabilisierung im Alltag kennenlernen oder schon bekannte Stabilisierungsübungen auffrischen oder vertiefen möchte.

      In der Gruppe geht es darum, die jeweilige Frau zu stärken und ihr ein Gefühl von Kontrolle zu vermitteln, um Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zurückzuerlangen.

      Es geht ausschließlich um das Üben der Methoden, NICHT um den Austausch unter den Teilnehmerinnen.

      Zweimal im Monat findet das Angebot freitags von 10-11 Uhr im geschützten Rahmen der Frauenberatungsstelle statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

       

      14.04.2023 Mut tut gut – Kleine Übungen für Gelassenheit und Mut

      die Body 2 Brain CCM® Methode

       

      Die Body 2 Brain CCM® Methode wurde von Frau Dr. med. Claudia Croos-Müller entwickelt. Die Methode und die zugehörigen Übungen sind Ergänzung und Unterstützung bei zahlreichen somatischen und psychischen Beschwerden. Sie dienen auch der Alltagsbewältigung und als vorbeugende Maßnahme im Sinne einer Psychohygiene/Selbstfürsorge.

      Die Übungen, oft kleine Körperübungen, sind leicht machbar und lassen sich jederzeit in den Tagesablauf einbauen. Sie helfen dabei, mehr Ruhe in Gedanken und Gefühle zu bekommen, insbesondere auch bei Angst, Herzklopfen und Panik.

      Die kleinen Übungen:

      • beruhigen Gedanken und Gefühle
      • helfen schnell und wirken nachhaltig
      • sind einfach und machen Freude

      Diese Stunde soll einen ersten Einblick in die Methode und ihre Übungen geben.

       

      Leitung: Ann-Katrin Steinkamp, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Systemische Beraterin und  Traumatherapeutin

       

       

       


      Anmeldeformular

      Hiermit melde ich mich verbindlich für die Veranstaltung an:

       

         

        Bitte überweisen Sie den Betrag auf das Konto der Frauenberatungsstelle Osnabrück:
        IBAN: DE15 2655 0105 0000 5125 66
        Bitte erst bei Kursbeginn zahlen!

        Rücktritt bis vierzehn Tage vor der Veranstaltung – danach muss die Gebühr einbehalten werden, wenn keine Ersatzfrau gestellt wird.

        Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

        Apr
        17
        Mo
        Frauen im Gespräch
        Apr 17 um 17:00 – 18:30
        Frauen im Gespräch

        FRAUEN IM GESPRÄCH

         

        “Frauen im Gespräch “ ist ein offenes Gruppenangebot für alle Frauen.

        Wir wollen uns in vertrauter Umgebung darüber austauschen, was uns im Alltag – und vielleicht darüber hinaus – bewegt und beschäftigt und so erfahren, dass wir mit unseren Gedanken, Gefühlen und Sorgen nicht allein sind.

        Teilnahme ist kostenfrei; eine Spende ist jedoch gerne gesehen

         

        Referentin:                                       Christa Krimmler

        Rahmenbedingungen:                   offene Gruppe

        Anmeldung:                                     melden Sie sich gerne zum Termin an

         


        Anmeldeformular

        Hiermit melde ich mich verbindlich für die Veranstaltung an:

         

           

          Bitte überweisen Sie den Betrag auf das Konto der Frauenberatungsstelle Osnabrück:
          IBAN: DE15 2655 0105 0000 5125 66
          Bitte erst bei Kursbeginn zahlen!

          Rücktritt bis vierzehn Tage vor der Veranstaltung – danach muss die Gebühr einbehalten werden, wenn keine Ersatzfrau gestellt wird.

          Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

          Chill-out statt Burn-out: Trommelkurs
          Apr 17 um 19:00 – 20:30
          Chill-out statt Burn-out: Trommelkurs

          Chill out statt Burn Out

           

          Gemeinsames Trommeln und Singen macht Spaß, baut Stress ab und bringt nach einem langen Arbeitstag wieder frische Energie. In den Workshops werden mehrstimmige Trommelrhythmen erlernt, auf unterschiedlichen Trommeln gespielt und durch zusätzliche Percussion-Instrumente,  wie z.B.: Glocken und Rasseln ergänzt.

          Teilnehmen können Frauen aller Altersstufen, Anfängerinnen ebenso wie Frauen mit Vorkenntnissen. Eigene Trommeln können gerne mitgebracht werden.

          Leitung: Ingrid Neteler, Musikpädagogin, Percussionistin

          Termine: 13.03., 17.04., 22.05., 19.06.23

          Kosten des gesamten Seminars: 75,00 €  evtl.  Leihgebühr Trommel 15,00 €


          Anmeldeformular

          Hiermit melde ich mich verbindlich für die Veranstaltung an:

           

             

            Bitte überweisen Sie den Betrag auf das Konto der Frauenberatungsstelle Osnabrück:
            IBAN: DE15 2655 0105 0000 5125 66
            Bitte erst bei Kursbeginn zahlen!

            Rücktritt bis vierzehn Tage vor der Veranstaltung – danach muss die Gebühr einbehalten werden, wenn keine Ersatzfrau gestellt wird.

            Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

            Apr
            18
            Di
            Vortrag zum Thema Gewaltschutz und das GewaltschutzGesetz
            Apr 18 um 19:00 – 20:30
            Vortrag zum Thema Gewaltschutz und das GewaltschutzGesetz

            Vortrag zum Thema Gewaltschutz und das GewaltschutzGesetz

             

            Personen, die von Gewalt oder Androhung von Gewalt, häuslicher Gewalt oder auch Gewalt außerhalb von Partnerschaften und Ehen betroffen sind, haben die Möglichkeit gerichtliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

            Der Vortrag thematisiert die juristischen Möglichkeiten in den Fällen, in denen Personen Opfer von Gewalt werden.

            Im Rahmen des Vortrags werden unter anderem folgende Fragestellungen erläutert:

            Welche Arten von Gewalt umfasst das Gewaltschutzgesetz?

            Welche Ansprüche habe ich i.S.d. Gewaltschutzgesetztes, wenn ich Opfer von Gewalt geworden bin?

            Kann ich auch Ansprüche nach dem Gewaltschutzgesetz geltend machen, wenn ich Opfer von Stalking bin? Haben Ehepartner weitergehende Ansprüche?

            Kann eine Wohnungsüberlassung zugunsten des Opfers erreicht werden, wenn Opfer und Täter einen gemeinsamen Haushalt führen?

            Welche Kosten entstehen, wenn ein gerichtliches Verfahren nach dem Gewaltschutzgesetz eingeleitet wird und kann staatliche Unterstützung in Anspruch genommen werden?

            Welche Folge hat ein Verstoß gegen eine gerichtliche Gewaltschutzanordnung?

             

            Eine Spende in Höhe von 5 Euro ist erwünscht.
            Referentin: Katharina Heideling, Rechtsanwältin

            Termine: 19.04. und 18.10.2022 jeweils um 19 Uhr

             

            Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich!

             


            Anmeldeformular

            Hiermit melde ich mich verbindlich für die Veranstaltung an:

             

               

              Bitte überweisen Sie den Betrag auf das Konto der Frauenberatungsstelle Osnabrück:
              IBAN: DE15 2655 0105 0000 5125 66
              Bitte erst bei Kursbeginn zahlen!

              Rücktritt bis vierzehn Tage vor der Veranstaltung – danach muss die Gebühr einbehalten werden, wenn keine Ersatzfrau gestellt wird.

              Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

              Apr
              19
              Mi
              Telefonische Sprechstunde in arabischer Sprache
              Apr 19 um 13:00 – 15:00
              Telefonische Sprechstunde in arabischer Sprache

              Telefonische Sprechstunde in arabischer Sprache

               

              Jeden Mittwoch bietet Frau Hamsa Alhalabieh in der Frauenberatungsstelle Stadt und Landkreis Osnabrück eine telefonische Sprechstunde zu Folgen von Gewalt in arabischer Sprache an.

              Frau Alhalabieh ist unter der Telefonnummer 0541- 20198900 immer mittwochs von 13 bis 15 Uhr erreichbar.

               

              (Finanziell unterstützt wird dieses Projekt von der Stiftung Stahlwerk Georgsmarienhütte)

               

              Apr
              26
              Mi
              Telefonische Sprechstunde in arabischer Sprache
              Apr 26 um 13:00 – 15:00
              Telefonische Sprechstunde in arabischer Sprache

              Telefonische Sprechstunde in arabischer Sprache

               

              Jeden Mittwoch bietet Frau Hamsa Alhalabieh in der Frauenberatungsstelle Stadt und Landkreis Osnabrück eine telefonische Sprechstunde zu Folgen von Gewalt in arabischer Sprache an.

              Frau Alhalabieh ist unter der Telefonnummer 0541- 20198900 immer mittwochs von 13 bis 15 Uhr erreichbar.

               

              (Finanziell unterstützt wird dieses Projekt von der Stiftung Stahlwerk Georgsmarienhütte)

               

              Apr
              28
              Fr
              Stabil durch Übungen
              Apr 28 um 10:00 – 11:00
              Stabil durch Übungen

              Stabil durch Übungen

              Diese Gruppe ist ein offenes Angebot, zu dem jede Frau eingeladen ist, die neue kleine Methoden zur Stabilisierung im Alltag kennenlernen oder schon bekannte Stabilisierungsübungen auffrischen oder vertiefen möchte.

              In der Gruppe geht es darum, die jeweilige Frau zu stärken und ihr ein Gefühl von Kontrolle zu vermitteln, um Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zurückzuerlangen.

              Es geht ausschließlich um das Üben der Methoden, NICHT um den Austausch unter den Teilnehmerinnen.

              Zweimal im Monat findet das Angebot freitags von 10-11 Uhr im geschützten Rahmen der Frauenberatungsstelle statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

               

              28.04.2023 Körperübungen zur Stabilisierung

              Körperliches Training stimuliert Teile des Nervensystems, die für die Steuerung der Stresshormone verantwortlich sind. Ein Überschuss an Stresshormonen kann mit Körperübungen abgebaut werden. Körperübungen können es ermöglichen, heilsame Körpererfahrungen zu machen: Der Körper kann beachtet, geachtet und versorgt werden.

              Die Wirkung von Körperübungen:

              • Nervenberuhigung
              • Verbesserung der eigenen Körper- und Gefühlswahrnehmung
              • Verbesserung der Schlafqualität
              • Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens

              Bei unserem heutigen Gruppentreffen können Sie unterschiedliche Übungen mit dem Körper kennenlernen, u.a. Körperübungen zum Stressabbau.

               

              Leitung: Ann-Katrin Steinkamp, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Systemische Beraterin und  Traumatherapeutin

               

               

               


              Anmeldeformular

              Hiermit melde ich mich verbindlich für die Veranstaltung an:

               

                 

                Bitte überweisen Sie den Betrag auf das Konto der Frauenberatungsstelle Osnabrück:
                IBAN: DE15 2655 0105 0000 5125 66
                Bitte erst bei Kursbeginn zahlen!

                Rücktritt bis vierzehn Tage vor der Veranstaltung – danach muss die Gebühr einbehalten werden, wenn keine Ersatzfrau gestellt wird.

                Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

                Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

                Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

                Schließen