Gesprächsabend zu Arbeits-, Sozial- und Mietrecht
Arbeits-, sozial- und mietrechtliche Problemstellungen sind vielschichtig. Hier einige typische Fragen, die sich in den jeweiligen Rechtsgebieten in der anwaltlichen Praxis häufig stellen:
– Arbeitsrecht –
Welche Rechte und Pflichten haben Arbeitnehmerinnen im Rahmen eines 450-Euro-Jobs? Was ist zu tun bei Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber? Wer hat speziellen Kündigungsschutz?
– Sozialrecht –
Wie hoch sind die Regelsätze im Bereich ALG II (Arbeitslosengeld II)? Was sind angemessene Kosten der Unterkunft? Was ist eine Eingliederungsvereinbarung? Ist eine Leistungsbezieherin verpflichtet, diese in jedem Fall zu unterzeichnen? In welcher Höhe ist ein anrechnungsfreier Zuverdienst zum ALG II möglich?
– Mietrecht –
Was passiert, wenn eine Mieterin ihre Miete nicht mehr zahlen kann? Wann droht die Kündigung durch den Vermieter? Welche Rechte hat eine Mieterin, wenn die Wohnung Mängel aufweist? Was ist bei einer Nebenkostenabrechnung zu beachten?
Ein Termin wird festgelegt, sobald genügend Anmeldungen vorliegen.
Kosten: 5 Euro