Wann:
10. Mai 2023 um 09:00 – 15:00
2023-05-10T09:00:00+02:00
2023-05-10T15:00:00+02:00
Wo:
VHS Bersenbrück
Markt 7
Bersenbrück
Kontakt:
Regina Bien
05439 962 154
Beratung im Landkreis @ VHS Bersenbrück

Neuer Beratungstag der Frauenberatungsstelle Osnabrück in Bersenbrück am 10.05.2023

Die Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Bersenbrück weist darauf hin, dass am Donnerstag, den 10.05.2023, die Frauenberatungsstelle Osnabrück wieder einen Beratungstag in Bersenbrück anbietet.

Beratungsthemen können sein: Beziehungsschwierigkeiten, Lebenskrisen, Trennung, Scheidung, Sorgerecht sowie Beratung zu sexualisierter Gewalt und Stalking.
Das Motto der Frauenberatungsstelle lautet: Frauen helfen Frauen. Die Beraterinnen der Frauenberatungsstelle helfen, Handlungsmöglichkeiten aufzudecken, Wege zu finden und Frauen ihre Stärken und ihre Potenziale deutlich zu machen.

„In Stadt und Landkreis Osnabrück ist die Frauenberatungsstelle eine wichtige Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle, die sich auf Frauen und ihre Belange konzentriert, und nun Frauen aus dem Nordkreis die Möglichkeit bietet, ohne lange Wege die Angebote in Anspruch zu nehmen. Mir ist es wichtig, dass den Frauen vor Ort ein umfassendes Beratungsangebot zur Verfügung steht. Mit den Themen, die die Frauenberatungsstelle Osnabrück anbietet, wird das bereits bestehende Angebot der verschiedenen Beratungsstellen gut ergänzt und erweitert“, so Regina Bien als örtliche Gleichstellungsbeauftragte.

Die Beratung ist anonym und kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist auf jeden Fall bei der Gleichstellungsbeauftragten Regina Bien 05439 962 154  (bien@bersenbrueck.de) oder in der Frauenberatungsstelle: 0541 80 34 05, info@frauenberatung-os.de erforderlich.

Auch das bundesweite Hilfetelefon unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 0116 016, (www.hilfetelefon.de) steht  bei Fragen zu Gewalt gegen Frauen, bei Gewalt in der Ehe oder Partnerschaft, bei sexuellen Übergriffen, Vergewaltigung, Zwangsheirat oder Menschenhandel rund um die Uhr für eine telefonische Erstberatung in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Die Beraterinnen weisen bei Bedarf auf weitere örtliche Beratungsstellen hin.